Donnerstag, 13. November 2014
10" Server-Gehäuse für Rack-mount im Hausgebrauch.
Mittlerweile bin ich auf den Geschmack gekommen und habe 10" Racks als ideale Lösung für den privaten Hausgebrauch auserkoren.
Die Größe der Schränke ist ausreichend für gut 20 LAN ports plus Switches und noch ein paar kleine Extras.
Auch den TV-Server kann man dort noch gut unterbringen. Allerdings gibt es derzeit keine PC-Gehäuse für 10", welche man dort
sauber einbauen könnte.
So kann 10"-Rack aussehen:
Ich arbeite daran eine Kleinserie aufzulegen! Interessenten können sich aber schon vorab melden.
Mittwoch, 23. Juli 2014
"Server+Client in Einem" aus der Menüleiste gestrichen
Den Bereich "Server+Cleint in Einem" habe ich aus der Menüleiste herausgenommen. Nachfolgender Link führt noch zu den Information als Blog:
Blogeintrag Juli 2012
Samstag, 5. Juli 2014
NUC D54250WYK
Habe heute erfolgreich das neue NUC von Intel mit i5 in Betrieb genommen: NUC D54250WYK.
Ist zwar von der CPU her überdimensioniert... ein i3 tuts definitiv auch!
Die neuen NUC von Intel haben einen sogenannten CIR (Consumer IR) - sprich einen Infrarot-Sensor. Damit kann man ganz einfach über eine Windows-IR-Fernbedinung den XBMC steuern.
Ein- und Ausschalten geht sogar auch!
Allerdings muss man beim einer OpenELEC-Installation, welche ich nutze den IR-Sensor erst die richtigen Paramter setzen.
Dies geht bei OpenELEC über das Skript /storage/.config/autostart.sh:
Wichtig: Die Datei /storage/.config/autostart.sh ist eventuell neu angelegt worden und muss daher ausführbar gemacht werden.
Ist zwar von der CPU her überdimensioniert... ein i3 tuts definitiv auch!
Die neuen NUC von Intel haben einen sogenannten CIR (Consumer IR) - sprich einen Infrarot-Sensor. Damit kann man ganz einfach über eine Windows-IR-Fernbedinung den XBMC steuern.
Ein- und Ausschalten geht sogar auch!
Allerdings muss man beim einer OpenELEC-Installation, welche ich nutze den IR-Sensor erst die richtigen Paramter setzen.
Dies geht bei OpenELEC über das Skript /storage/.config/autostart.sh:
modprobe -r nuvoton-cir↵
echo "auto" > "/sys/bus/acpi/devices/NTN0530:00/physical_node/resources"↵ modprobe nuvoton-cir↵ |
Wichtig: Die Datei /storage/.config/autostart.sh ist eventuell neu angelegt worden und muss daher ausführbar gemacht werden.
chmod 777 /storage/.config/autostart.sh ↵
|
Freitag, 4. Juli 2014
Infrarot-Fernbedienung nach wie vor populär
Nachdem meine Frau mit der vollwertigen Tastur nicht ganz so happy ist, bin ich wieder auf die klassische Fernbedienung zurückgegangen.
Dazu habe ich ein Zotac ZBOX nano angeschafft. Diese hat den IR-Sensor bereits im Gehäuse integriert und bietet eine Fernbedienung an, welche
das Gerät auch explizit startet. Die Zotac-Fernbedienung ist aber etwas zu klein für meinen Geschmack.
Alternativ habe ich nun diese HP Fernbedienung hier (für meinen NUC):

Die ist schön groß. Ich werde demnächst Test mit der Zotac-Box und dem neuen Intel NUC einstellen. Diese haben nun auch bereits den IR-Sensor integriert. Ob man aber mit der HP-Fernbedienung das auch NUC einschalten kann, wird sich zeigen.
Alternativ habe ich nun diese HP Fernbedienung hier (für meinen NUC):
Die ist schön groß. Ich werde demnächst Test mit der Zotac-Box und dem neuen Intel NUC einstellen. Diese haben nun auch bereits den IR-Sensor integriert. Ob man aber mit der HP-Fernbedienung das auch NUC einschalten kann, wird sich zeigen.
Mittwoch, 2. Juli 2014
LNB mit SAT>IP eingebaut
Samstag, 5. April 2014
VDR wird SAT>IP-fähig
Schön langsam kommt etwas Bewegung rein und SAT>IP hält Einzug im VDR.
http://www.saunalahti.fi/~rahrenbe/vdr/satip/
Ein neues Plugin ist nun in einer frühen Version erhältlich. Mit dem lässt sich von einem VDR-Client(!) nun auch Live-Streams von SAT>IP-Geräten empfangen.
Das für das Receiverbox-Projekt interssantere Server-Plugin (das also den VDR nach außen als SAT>IP-Server erscheinen lässt), gibt es allerdings noch nicht.
http://www.saunalahti.fi/~rahrenbe/vdr/satip/
Ein neues Plugin ist nun in einer frühen Version erhältlich. Mit dem lässt sich von einem VDR-Client(!) nun auch Live-Streams von SAT>IP-Geräten empfangen.
Das für das Receiverbox-Projekt interssantere Server-Plugin (das also den VDR nach außen als SAT>IP-Server erscheinen lässt), gibt es allerdings noch nicht.
Mittwoch, 2. April 2014
Zotac ZBOX nano PLUS mit XBMC Fernbedinung
Wer einen passenden Client mit einer Fernbedienung sucht, ist eventuell auch ganz gut bei Zotac aufgehoben.
Hier gibt es bei den AMD Modellen teilweise eine Fernbedienung mit, welche ganz gut für XBMC passt.

Die Fernbedienung sieht so aus:
(Quelle: Zotac)
Leider sind die günstigen AD10-Modelle (mit AMD E450, der reicht vollkommen für XBMC und HD aus) kaum mehr erhältich. Bei eBay findet man diese aber. Ansonsten können natürlich auch die wesentlich leistungsfähigeren AMD-Modelle genutzt werden - zu einem höhren Preis allerdings. Z. B. den AD13 hier: Zotac ZBOXNXS-AD13-BE Desktop-PC (AMD E2-1800, 1,7GHz, Radeon HD 7340)
Die Fernbedienung sieht so aus:
(Quelle: Zotac)
Leider sind die günstigen AD10-Modelle (mit AMD E450, der reicht vollkommen für XBMC und HD aus) kaum mehr erhältich. Bei eBay findet man diese aber. Ansonsten können natürlich auch die wesentlich leistungsfähigeren AMD-Modelle genutzt werden - zu einem höhren Preis allerdings. Z. B. den AD13 hier: Zotac ZBOXNXS-AD13-BE Desktop-PC (AMD E2-1800, 1,7GHz, Radeon HD 7340)
Abonnieren
Posts (Atom)